Welche Grafikkarte für Gaming-Einsteiger?
Bei der Betrachtung des derzeitigen Angebots an Grafikkarten möchte ich dem Gaming-Einsteiger zwei Modelle vorstellen:
Budget-Grafikkarte
Wer zunächst nicht viel Geld ausgeben und dennoch die meisten Spiele problemlos in Full-HD spielen möchte, wählt am Besten ein Modell der AMD RX 6600-Serie. Diese gibt es bei Mindfactory schon ab unter 200 Euro. In der Benchmarkliste von videobenchmark.net listet sie mit einer Performance von etwa 15000 Punkten. Gut ist, dass sie bereits mit 8 GB Video-Arbeitsspeicher (VRAM) kommt und PCIe-4.0 unterstützt. Das reicht für Spiele in Full-HD.
Grafikkarte mit gutem Preis-Leistungsverhältnis
Wer gerne etwas mehr Geld ausgeben möchte, findet in der NVidia RTX 3060 eine passende Grafikkarte mit einer Performance von 17200 Punkten. Hier der Link zu Mindfactory. Der Pluspunkt ist neben einem PCIe-4.0-Standard vor allem der große VRAM-Speicher von 12 GB. Bitte beachten Sie, keine 3060 Ti mit einer scheinbar besseren Ausstattung zu kaufen. Sie hat nur 8 GB-VRAM. Mit etwa 275 Euro für die 12 GB-Version der RTX 3060 erhält der Käufer eine flinke Full-HD-Grafikkarte mit beeindruckender Ray-Tracing-Technologie, in der NVidia führend ist.
PCIe 4.0 ist wichtig
Wer heute einen Gaming-PC zusammenbauen möchte, sollte auf den Standard „PCIe 4.0“ setzen, und zwar sowohl beim Mainboard wie auch beim Prozessor und der Grafikkarte.
Passendes Netzteil
Zu beachten ist: Leistungsstärkere Modelle benötigen jedoch auch ein ausreichend dimensioniertes Netzteil (zum Beispiel zieht eine RTX 3060 um die 170 Watt). Es lohnt sich hier auch der Mehrpreis für ein effizientes Netzteil (mind. 80+ Ausführung, und zwar „bronze“, „gold“ oder „platinum“). Auf der Seite pc-builds.com/psu/ kann man herausfinden, wieviel Netzteil-Leistung man für den Betrieb seiner Hardware benötigt. Weniger als 550 Watt sollten es nicht sein. Und es gilt auch hier die alte Faustregel für den Netzteilkäufer: Pro 100 Watt benötigte Leistung mindestens 10 Euro zu veranschlagen, und zwar lieber 100 Watt mehr und auch lieber ein paar Euro mehr. Führende Netzteilanbieter sind Bequiet, Seasonic, Corsair, Cooler Master und Asus.
Stand: 03.09.2023
Einsteiger Gamer Gaming Geforce Grafik Grafikkarte Kauf Leistung Modell Nvidia Preis